Neue Notruftelefone für Brandschutzerziehung 27.04.2013
Die Telefone ersetzen zwei vorhandene Altanlagen, um mit den Kindern und
Jugendlichen zeitgerecht die Grundlagen des Notrufes üben zu können.
Die neuen Telefone entsprechen den heutigen Anforderungen und werden in
den Kindergärten und Grundschulen im Stadtgebiet der Stadt Olsberg
eingesetzt.
Neben dem Erlernen des richtigen Notrufes, dem richtigen Verhalten im Brandfall werden die Kinder und Erzieherinnen über die Funktion von Rauchmeldern und die Möglichkeiten des Selbstschutzes mit Feuerlöschern von den Brandschutzerziehern aufgeklärt. Die Brandschutzerziehung und –Aufklärung bleibt weiterhin eine wichtige Aufgabe der Feuerwehren.
Mit der neuen Rauchwarnmelderpflicht ist seit dem 1. April 2013 in NRW der Brandschutz für den privaten Wohnbereich verbessert worden, leider löschen Rauchwarnmelder jedoch noch kein Feuer. ■ Edgar Schmidt
Neben dem Erlernen des richtigen Notrufes, dem richtigen Verhalten im Brandfall werden die Kinder und Erzieherinnen über die Funktion von Rauchmeldern und die Möglichkeiten des Selbstschutzes mit Feuerlöschern von den Brandschutzerziehern aufgeklärt. Die Brandschutzerziehung und –Aufklärung bleibt weiterhin eine wichtige Aufgabe der Feuerwehren.
Mit der neuen Rauchwarnmelderpflicht ist seit dem 1. April 2013 in NRW der Brandschutz für den privaten Wohnbereich verbessert worden, leider löschen Rauchwarnmelder jedoch noch kein Feuer. ■ Edgar Schmidt
Auf dem Foto von links nach rechts:
Stefan Kesting, Heiner Müthing, Helmut Kreutzmann,
Bürgermeister
Wolfgang Fischer, Peter Newiger und Uwe Schwarz.