Brandschutzerziehung - WARUM?

Doch
viele kennen sich im Umgang mit einem Feuerlöscher gar nicht aus und in
Notfallsituationen ist man schnell überfordert und manchmal auch
hilflos.
Je schneller ein Feuer entdeckt wird, und somit eventuell selbst
gelöscht werden kann, um so geringer der entstandene Schaden.
Feuerlöscher und Rauchmelder sind eine Investition für Häuser und
Wohnungen, die Leben retten können. Aber es gilt auch hierbei, das
Löschen zu lernen und Fehler zu vermeiden. Denn es geht um Ihr Leben,
und das Ihrer Mitmenschen.
Bereits das einatmen kleiner Mengen von giftigen
Rauchgasen verursacht gesundheitliche Schäden und ist nicht zu
unterschätzen.
Im Brandfall haben sie nicht die Zeit und die Ruhe die
Bedienungsanleitung zu lesen und die Handhabung zu üben. Auch sollte
die Wahl des Feuerlöschers die richtige sein, sonst könnte ein
Wasserlöscher bei einem Fettbrand in der Küche fatale Folgen haben.
Wenn der Rauchmelder anschlägt, wenn Sie auch mal nicht zu Hause sind,
dann können immer noch Anwohner und Passanten auf den Piepton
aufmerksam werden, denn Dieser ist sehr laut. Es gibt auch schon
Rauchmelder für Gehörlose Menschen, die dann durch Lichtsignale und
Vibration auf sich aufmerksam machen. Nachts ersetzt der Rauchmelder
Ihren geminderten Geruchssinn, da man im Schlaf den Rauch meist nicht
riechen und schmecken kann. Zudem verursacht ein Schwelbrand kaum
Geräusche.
Wie oft prüfen Sie Ihren Rauchmelder? Setzen Sie sich ein festes Datum, z.B. Freitag der 13., oder vor Urlaubstagen, etc. Ein paar Minuten Zeit zur Prüfung der Batterien und der Funktion können Leben retten.
In diesem Jahr möchte der Löschzug Bigge-Olsberg Ihnen auf dem Stadtfest am 19. und 20. September 2009 die Gelegenheit geben, sich an dem Info-Mobil des HSK über Rauchmelder und Feuerlöscher zu informieren, Fragen zu stellen oder einfach mal die Bedienung eines Feuerlöschers zu üben. Auch möchten wir auf die Möglichkeit der Feuerlöscherüberprüfung hinweisen, die ein gewerblicher Anbieter
am 19. September in Olsberg - Bigge in der Nähe des Feuerwehrhauses in der Ramecke durchführt.
Ebenso werden über die VHS Informationsveranstaltungen zum Brandschutz angeboten. Nur geprüfte Feuerlöscher sowie funktionierende Rauchmelder versprechen 100% Schutz.