Workshop Jugendfeuerwehr vom 21. bis 23.09.2007
Kurz nach Beginn läutete das erste Mal der Alarmgong. „Eingeklemmte
Person Firma Olsberg“ hieß die Meldung. Hektisch zogen sich alle ihre
Einsatzkleidung an und liefen zu den Fahrzeugen. Am Einsatzort
angekommen musste eine unter Paletten eingeklemmte Person mit
Hebekissen und hydraulischen Winden befreit werden.
Wieder am Gerätehaus angekommen war es schon Zeit für das Abendessen.
Danach erneuter Alarm, eine „Ölspur“ auf der B480 am Langerberg musste
beseitigt werden.
Am Abend gegen 19:30 Uhr stand noch einmal Ausbildung auf dem
Dienstplan, ein Mitarbeiter des Jugendamtes des Hochsauerlandkreises
informierte über das Thema Gewaltprävention.
In der Nacht gegen 0:30 Uhr wurden alle erneut vom Alarmgong geweckt.
„Brennt Abraum bei Firma Hoppe, in der Ramecke“. Sechs Kräfte mussten
ausrücken, die anderen durften weiterschlafen. Nach der turbulenten
Nacht musste am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr noch eine „Ölspur“
beseitigt werden, danach gab es Frühstück und im Anschluss stand
Dienstsport in der Ballspielhalle auf dem Plan. Wieder im Gerätehaus
angekommen hieß es dann theoretische Ausbildung. Im Anschluss daran
wurde das gelernte direkt in die Praxis umgesetzt, Absturzsicherung
lautete das Thema. Abseilen wurde geübt, natürlich mit doppelter
Sicherung.
Kurz darauf erneuter Alarm, „Brandeinsatz am Rathaus, mehrere Personen
vermisst“. Zur Unterstützung wurden der Malteser Hilfsdienst und die
Jugendfeuerwehren aus Bruchhausen und Assinghausen angefordert. Nach
kurzer Zeit wurden die 3 Vermissten Personen gerettet und das „Feuer“
unter Kontrolle gebracht.
Das Rathaus konnte Dank der professionellen
Arbeit der Einsatzkräfte ohne Beeinträchtigung weiter genutzt werden.
Nachdem die Ausrüstung kontrolliert wurde, stand einem gemütlichen
Grillnachmittag mit allen Beteiligten nichts mehr im Weg. Aber auch
dieser wurde, wie im richtigen Alltag einer Berufsfeuerwehr durch einen
Alarm unterbrochen. Um 18:15 Uhr rückte eine Besatzung mit ihrem
Löschfahrzeug zur Klinik am Stein aus. Hier hatte die automatische
Brandmeldeanlage ausgelöst, zum Glück nur ein Fehlalarm. Pünktlich zum
Abendessen waren alle Einsatzkräfte wider in der Wache.
Auch in der nächsten Nacht konnte nicht durchgeschlafen werden,
„Containerbrand Firma Metallbau Körner“ meldete gegen 1:00 Uhr die
Stimme durch den Alarmgong.
Nach dem Frühstück und Dienstsport ging es am Sonntagmorgen mit einem
Vortrag über Vorbeugenden Brandschutz und die Handhabung von
Feuerlöschern weiter. Kurz vor Mittag dann die Meldung „Brandeinsatz
evangelische Kirche, unklare Rauchentwicklung“ Eine Person wurde
gerettet und der Kleinbrand schnell gelöscht. Nach dem Mittagessen
folgten noch weitere theoretische Themen und zwei Einsätze. Ein
spannendes Wochenende ging dann gegen 20:00 Uhr für alle Beteiligten zu
Ende. Wieder einmal konnten die jungen Feuerwehrleute sehen, wie der
Alltag einer Berufsfeuerwehr aussieht. Vielleicht machen, wie schon
einige Mitglieder aus dem Löschzug Bigge – Olsberg die spannenden und
abwechslungsreichen Aufgaben der Feuerwehr zu ihrem Beruf.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Firmen und Institutionen,
die ihre Räumlichkeiten für die „Einsätze“ zu Verfügung gestellt haben.
Weitere Fotos findet Ihr in der Bildergallerie


Weitere Fotos findet Ihr in der Bildergallerie