Strauchschnitt für das Osterfeuer 2019
Das traditionelle Osterfeuer des Löschzuges Bigge – Olsberg wird auch in diesem Jahr wieder unterhalb des Olsberg über dem Wendehammer am Drosselweg abgebrannt.
|
Das traditionelle Osterfeuer des Löschzuges Bigge – Olsberg wird auch in diesem Jahr wieder unterhalb des Olsberg über dem Wendehammer am Drosselweg abgebrannt.
Im Rahmen der Agathafeier beim Löschzug Bigge Olsberg konnten wieder einige verdiente Kameraden für langjährige Dienstzeit geehrt werden. Absolutes Highlight war dabei eine Ehrung für 75 Jahre Feuerwehrdienst.
Am 16. Februar 2019 wurde gegen 12:10 Uhr der Löschzug Bigge-Olsberg zu einer Brandmeldeanlage in die Industriestraße alarmiert. Noch als die ehrenamtlichen Helfer auf der Anfahrt zum Gerätehaus waren, wurde durch Mitarbeiter der Firma eine Rauchentwicklung im Kellergeschoss gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt waren auch noch Mitarbeiter der Firma im Gebäude. Aufgrund dieser Meldung, wurde durch die Leitstelle des HSK die Alarmstufe erhöht. Zusätzliche Kräfte des Löschzug Bigge-Olsberg wurden durch Digitale Meldeempfänger sowie durch Sirene alarmiert.
Rechtzeitig vor Weihnachten konnte Optik Becker die stolze Spendensumme von 700 € an den Förderverein des Löschzug Bigge-Olsberg übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Olsberg hat ab 1. Januar 2019 eine neue Führungsspitze: Neuer Wehrführer ist Stadtbrandinspektor Marc Stappert. Er ist Nachfolger von Helmut Kreutzmann, der sein Amt zum 1. Januar 2019 niederlegt. Der Rat der Stadt Olsberg hat die Berufung für sechs Jahre einstimmig verabschiedet. Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung erfolgte nun die offizielle Amtsübergabe – auch wenn sie erst zum Jahreswechsel wirksam wird.